Florian Aigner: Warum wir nicht durch Wände gehen (2023) 16. Juni 202416. Juni 2024 Buch bei Thalia bestellen Buch bei Medimops (gebraucht) suchen 🤯 Bei diesem Buch gibt es Momente, in denen man einfach akzeptieren muss, dass man nicht alles sofort begreift. Aber wenn man sich einmal darauf einlässt, ist es eine unglaubliche Horizonterweiterung. Als jemand, dessen Lieblingsfach definitiv NICHT Physik war, war es für mich eine tolle Erfahrung, auf sympathische Art und Weise und mit brillanten, spielerischen und kreativen Vergleichen in die Welt der Quantenphysik eingeführt zu werden. “Wenn eine physikalische Größe quantisiert ist, dann kann sie sich nicht kontinuierlich verändern, wie die Temperatur in einem Zimmer, das man langsam heizt, oder der Wasserspiegel im Swimmingpool, den man langsam füllt. Wenn der Pool vorher leer war und jetzt voll ist, dann muss es dazwischen einen Zeitpunkt gegeben haben, an dem er halb voll war. Eine quantisierte Größe hingegen verändert sich sprunghaft, von einem erlaubten Wert zu einem anderen erlaubten Wert, ohne die Werte dazwischen jemals annehmen zu müssen. Sie verändert sich in ganz bestimmten Portionen. In Quanten eben. Durch diese Idee bekam die Quantentheorie ihren Namen.” Ganz nebenbei erweitert das Buch auch das Wissen über Wissenschaftsgeschichte und wirft wichtige Fragen auf, wie die nach dem Zufall, die Definition von Wirklichkeit und wie sehr unsere Wahrnehmung der Welt von der Perspektive abhängt, die wir einnehmen. Absolut empfehlenswert! “Wir sind in einer sehr merkwürdigen Situation, wenn wir ein solches Teilchen studieren: In den Phasen, in denen das Teilchen nicht gemessen wird, können wir sein Verhalten mithilfe der Schrödingergleichung wunderbar exakt ausrechnen – aber wir können das Teilchen nicht beobachten. Bei der Messung hingegen können wir den Zustand des Teilchens exakt beobachten – aber das Ergebnis können wir nicht ausrechnen. Der Augenblick der Messung ist jener Moment, an dem uns die besten Gleichungen der Welt nicht sagen können, was passiert: In diesem Augenblick sucht sich die Natur völlig willkürlich eine Möglichkeit aus. Wir können das weder beeinflussen noch vorhersagen.” Buch bei Thalia bestellen Buch bei Medimops (gebraucht) suchen Bitte dieses Feld leer lassenNewsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach! Vorname * E-Mail-Adresse * Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen! Sachbuch NaturwissenschaftQuantenphysikSachbuchWissenschaftWissenschaftsgeschichte
Sachbuch Michael J. Sandel: Gerechtigkeit (2013) 4. Januar 202218. Dezember 2023 Wer eine spannende Einführung in verschiedene politische Theorien der Gerechtigkeit sucht, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen, welches auf den Vorlesungen des Harvard Professors Michael J. Sandel beruht. Read More
Biografien Lea Ypi: Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte (2022) 26. April 202218. Dezember 2023 Was bedeutet Freiheit? Dieses Buch liefert keine eindeutige Antwort, aber interessante Perspektiven auf diese Frage. Lea Ypi schreibt über ihr Aufwachsen und ihre Erfahrungen vor und nach dem Zusammenbruch des stalinistisch-kommunistischen Systems Albaniens. Read More
Sachbuch Bertrand Russell: Eroberung des Glücks (1930) 9. Februar 202118. Dezember 2023 Auch bei Literatur zeigt die Zeit was Dinge wert sind. Bücher die “alt” sind und nicht von der Bildfläche verschwinden, sollte man sich genau anschauen. ⏳ Ein Beispiel ist “Eroberung des Glücks” von Bertrand Russell. Die auf Englisch erschienene Erstauflage wurde 1930 veröffentlicht. Unglaublich wie aktuell die Worte teilweise heute sind. Read More