Skip to content
Lucas' Bibliothek
Lucas' Bibliothek
  • Alle Buchempfehlungen
    • Belletristik
    • Sachbuch
    • Biografien
  • Über Mich
  • Newsletter
Lucas' Bibliothek
Lucas' Bibliothek

Erich Fromm: Haben oder Sein (1976)

1. Mai 202118. Dezember 2023
“Haben oder Sein” bei thalia.de bestellen

Dieses Buch ist tatsächlich eines wo ich sagen würde: Muss man gelesen haben. Denn der Sozialpsychologe seziert präzise zwei grundlegend verschiedene Existenzweisen mit denen man durchs Leben gehen kann – die des “Habens” und die des “Seins”. Dabei verfolgt er die These, dass wir als einzelne Charaktere aber auch in unserer Gesellschaft im “Haben” leben, so sehr, dass wir uns gar nicht vorstellen können wie es anders wäre. Dabei macht er dann in erdrückender Weise deutlich, welche negativen und auch ungesunden Folgen das für uns, unsere Beziehungen und unsere Gesellschaft hat. Das Buch ist von 1976. Seit dieser Zeit hat sich natürlich gesellschaftlich und kulturell sehr viel verändert. Das merkt man natürlich am Schreibstil und an dem ein oder anderen gesellschaftlichen oder kulturellen Aspekt der für Fromm “normal” ist, während er heute eher erklärungsbedürftig ist.

Ich könnte mir vorstellen, dass manche finden, dass er sich im Klein-Klein verliert. Um seine Thesen zu untermauern analysiert er zum Beispiel sehr stark den Sprachgebrauch und die Gewohnheit aus Tätigkeitswörtern Hauptwörter zu machen und so Emotionen oder Gedanken mit “haben” Objekte zu machen die wir besitzen und diese damit entfremden, anstatt uns ihnen wirklich auszusetzen. Oder wenn er darauf hin weist, dass viele Sprachen überhaupt kein Wort für “haben” besitzen oder es im hebräischen durch das indirekte “es ist mir” ersetzt wird und der Gebrauch des Wortes “haben” sich vor allem mit Entwicklung des Privateigentums entwickelt habe. Ich fand auch diese Beobachtungen sehr spannend und das Buch insgesamt sehr inspirierend.

Interesse geweckt? Ich empfehle den Kauf des Buches bei deinem örtlichen Buchhändler oder bei folgenden Händlern:

“Haben oder Sein” bei thalia.de bestellen

Newsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach!

Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen!

Sachbuch Erich FrommHaben oder SeinPhilosophiePsychologieSachbuchSoziologie

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

Sachbuch Bertrand Russell_Eroberung des Gluecks_Cover

Bertrand Russell: Eroberung des Glücks (1930)

9. Februar 202118. Dezember 2023

Auch bei Literatur zeigt die Zeit was Dinge wert sind. Bücher die “alt” sind und nicht von der Bildfläche verschwinden, sollte man sich genau anschauen. ⏳ Ein Beispiel ist “Eroberung des Glücks” von Bertrand Russell. Die auf Englisch erschienene Erstauflage wurde 1930 veröffentlicht. Unglaublich wie aktuell die Worte teilweise heute sind.

Read More
Biografien 2021-8_Tito_Marie-Janine Calic_Cover

Marie-Janine Calic: Tito – Der Ewige Partisan (2020)

7. März 202118. Dezember 2023

Der Balkan. Was wissen wir über diese Region, über ihre Geschichte und über die Menschen dort?🤔Ich muss zugeben ich relativ wenig. Das hat sich mit diesem Buch geändert und das auf sehr kurzweilige Art und Weise. Marie-Janine Calic erzählt in “Tito: Der ewige Partisan” anhand der Biografie des jugoslawischen Führers die Geschichte Jugoslawiens.

Read More
Sachbuch

Florian Aigner: Warum wir nicht durch Wände gehen (2023)

16. Juni 202416. Juni 2024

Bei diesem Buch gibt es Momente, in denen man einfach akzeptieren muss, dass man nicht alles sofort begreift. Aber wenn man sich einmal darauf einlässt, ist es eine unglaubliche Horizonterweiterung. Als jemand, dessen Lieblingsfach definitiv NICHT Physik war, war es für mich eine tolle Erfahrung, auf sympathische Art und Weise und mit brillanten, spielerischen und kreativen Vergleichen in die Welt der Quantenphysik eingeführt zu werden.

Read More

Impressum & Datenschutzerklärung

Lucas' Bibliothek