Special: Top Historische Romane 27. Februar 202218. Dezember 2023 Historische Romane sind wie Birnen (für mich). Sehen von außen alle sehr gleich aus. Erst wenn man reinbeißt, weiß man ob man sie mag. Soweit schlechte Vergleiche. Die beiden bekanntesten Autor*innen dieses Genres sind in meinem Umfeld wohl Rebecca Gablé und Ken Follett. Aus diesem Grund habe ich für diesen Beitrag bewusst drei Romane anderer Autor*innen ausgewählt: 1) “Breaking News” von Frank Schätzing (2014). Der Autor wird jedem bekannt sein. Das Buch meiner Erfahrung nach oft eines der eher unbekannteren. Schätzing spinnt eine fiktionale Geschichte um Fakten rund um die Siedlungsgeschichte Israels. “Breaking News” auf medimops.de (gebraucht) suchen “Breaking News” auf thalia.de kaufen 2) “Der Kaffeedieb” von Tom Hillenbrand (2016). In diesem Buch taucht man in die Welt des 17. Jahrhundert ein und folgt einer kleinen Gruppe Europäer, die sich zum Ziel gesetzt haben den Kaffee in den Kontinent zu bringen. “Der Kaffeedieb” auf medimops.de (gebraucht) suchen “Der Kaffeedieb” auf thalia.de kaufen 3) “Der Schamane” von Noah Gordon (1992). Die Trilogie zu “Medicus” ist einfach ein Klassiker den jede/r lesen sollte, der/die sich für historische Roman interessiert. Besonders gut fand ich diesen, zweiten Teil. “Der Schamane” auf medimops.de (gebraucht) suchen “Der Schamane” auf thalia.de kaufen Bitte dieses Feld leer lassenNewsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach! Vorname * E-Mail-Adresse * Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen! Belletristik BelletristikFrank SchätzingGeschichteHistorische RomaneHistorischer RomanNoah GordonRomanTom HillenbrandTrilogie
Belletristik Christian Kracht: Faserland (1995) 7. März 202218. Dezember 2023 Aktuell mit seinem neusten Roman und Bestseller “Eurotrash” wieder in aller Munde: Christian Kracht. Ich selbst habe es noch nicht gelesen aber kann jedem sein 1995 erschienenen Debut-Roman “Faserland” ans Herz legen. Read More
Belletristik Emmanuel Carrère: Yoga (2022) 9. April 202218. Dezember 2023 Wow! In “Yoga” (2022) beschreibt der französische Autor Emmanuel Carrère, wie aus der Idee ein Buch über seine Erfahrungen mit Yoga zu schreiben, eine abenteuerliche und durch Extremerfahrungen geprägte Reise wird. Am Ende steht eben kein Buch über Yoga als Gesundheitspraxis, sondern ein auto-fiktionaler Roman über Sehnsucht, Angst, Liebe, Krankheit und Beziehungen. Read More
Belletristik Min Jin Lee – Ein einfaches Leben (2018) 9. Februar 202118. Dezember 2023 Wenn ein Verlag mit dem O-Ton von Barack Obama wirbt, kann man das nicht mehr als Geheimtipp verkaufen. Aber ich möchte “Ein einfaches Leben” (2018) von Min Jin Lee hier trotzdem mal festhalten, denn für mich war das eine eher ungewöhnliche Lektüre. Read More