Special: Top Historische Romane 27. Februar 202218. Dezember 2023 Historische Romane sind wie Birnen (für mich). Sehen von außen alle sehr gleich aus. Erst wenn man reinbeißt, weiß man ob man sie mag. Soweit schlechte Vergleiche. Die beiden bekanntesten Autor*innen dieses Genres sind in meinem Umfeld wohl Rebecca Gablé und Ken Follett. Aus diesem Grund habe ich für diesen Beitrag bewusst drei Romane anderer Autor*innen ausgewählt: 1) “Breaking News” von Frank Schätzing (2014). Der Autor wird jedem bekannt sein. Das Buch meiner Erfahrung nach oft eines der eher unbekannteren. Schätzing spinnt eine fiktionale Geschichte um Fakten rund um die Siedlungsgeschichte Israels. “Breaking News” auf medimops.de (gebraucht) suchen “Breaking News” auf thalia.de kaufen 2) “Der Kaffeedieb” von Tom Hillenbrand (2016). In diesem Buch taucht man in die Welt des 17. Jahrhundert ein und folgt einer kleinen Gruppe Europäer, die sich zum Ziel gesetzt haben den Kaffee in den Kontinent zu bringen. “Der Kaffeedieb” auf medimops.de (gebraucht) suchen “Der Kaffeedieb” auf thalia.de kaufen 3) “Der Schamane” von Noah Gordon (1992). Die Trilogie zu “Medicus” ist einfach ein Klassiker den jede/r lesen sollte, der/die sich für historische Roman interessiert. Besonders gut fand ich diesen, zweiten Teil. “Der Schamane” auf medimops.de (gebraucht) suchen “Der Schamane” auf thalia.de kaufen Bitte dieses Feld leer lassenNewsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach! Vorname * E-Mail-Adresse * Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen! Belletristik BelletristikFrank SchätzingGeschichteHistorische RomaneHistorischer RomanNoah GordonRomanTom HillenbrandTrilogie
Belletristik Karl Ove Knausgård: Der Morgenstern (2022) 19. September 202218. Dezember 2023 Mit knapp 900 Seiten ist dieses Buch, auch inhaltlich, kein Leichtgewicht. Aber es lohnt sich – sehr! Als Skandinavien-Fan ist allein schon die Tatsache, dass nicht nur der Autor Norweger ist, sondern auch die Geschichte in seinem Heimatland spielt eine Leseprobe wert gewesen. Und es entfaltet sich sehr schnell ein Sog, aus dem ich nur schwer entrinnen konnte. Read More
Belletristik Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon (2004) 4. Juni 20244. Juni 2024 🌃 🚉 “Nachtzug nach Lissabon” von Pascal Mercier (ein Pseudonym des verstorbenen Peter Bieri) habe ich über einen längeren Zeitraum gelesen, da es nicht ganz dünn ist. Aber ich hatte immer wieder neu den Eindruck, dass es sich lohnt. Und es hat sich gelohnt. Read More
Belletristik Anthony Doerr: Wolkenkuckucksland (2021) 6. Januar 202218. Dezember 2023 Wahnsinns Roman! Dieses Buch war für mich eine echte Reise im allerbesten Sinne. Unglaublich fesselnde und berührende Geschichte, super schön geschrieben. Die Leben von verschiedenen Menschen in verschiedenen Zeitalter werden miteinander zu einem roten Faden verwoben. Read More