Skip to content
Lucas' Bibliothek
Lucas' Bibliothek
  • Alle Buchempfehlungen
    • Belletristik
    • Sachbuch
    • Biografien
  • Über Mich
  • Newsletter
Lucas' Bibliothek
Lucas' Bibliothek

Domenico Müllensiefen: Aus unseren Feuern (2022)

2. November 202218. Dezember 2023
Buch neu bei Thalia bestellen
Buch gebraucht suchen

Ein Buch wie ein D-Zug.💨 Verortet in den Jahren nach der Wende, erzählt dieser Roman die Geschichte von Freundschaft, Suche und Chancen(losigkeit). Mir fallen gar nicht so viele Worte dazu ein und ich habe mir beim Lesen verhältnismäßig wenig Notizen gemacht. Zum großen Teil, weil das Buch einfach packend geschrieben ist. Aber auch, weil es mehr von der Atmosphäre lebt, als von einzelnen Passagen.

“Kurz vor vier war ich am Hauptbahnhof. Ich schloss mein Rad an der Westseite an einem Bügel an und verabschiedete mich innerlich von ihm. Ich ging zu McDonald’s und kaufte mir Kaffee, Pommes und drei Cheeseburger.”

In den üblichen Beschreibungen wird das Buch auch als ein Einblick in die “Arbeiterklasse” kurz nach der Wende beschrieben. Ich bin mir gar nicht sicher, ob ähnliche Geschichten nicht auch an vielen anderen Orten passiert hätten können oder passiert sind. Es lässt sich aber erahnen, dass der aus Magdeburg stammende und in Leipzig lebende Autor, durchaus auch autobiografische Elemente einwebt und so dem Buch etwas sehr echtes, persönliches gibt. Und wen schon immer einmal interessiert hat, wie den so ein Bestatter-Alltag aussehen könnte 🏴‍☠️… here you go 😉

“Ich war seit fast 24 Stunden wach, war in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und allen Bundesländern, die dazwischenlagen, gewesen. Ich war in dieser Zeit weiter als meine Eltern in ihrer gesamten Jugend gekommen und hatte nichts gesehen außer Autobahnen, Krankenhäusern, Leichen, Pflegebetten und Kühlkammern.”

Buch neu bei Thalia bestellen
Buch gebraucht suchen

Newsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach!

Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen!

Belletristik DDRGeschichteGeschichtenLeipzigRomanWenderoman

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

Belletristik

Special: Top Historische Romane

27. Februar 202218. Dezember 2023

Historische Romane sind wie Birnen (für mich). Sehen von außen alle sehr gleich aus. Erst wenn man reinbeißt, weiß man ob man sie mag. In diesem Beitrag drei meiner Liebelings-Romane aus diesem Genre.

Read More
Belletristik

Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon (2004)

4. Juni 20244. Juni 2024

🌃 🚉 “Nachtzug nach Lissabon” von Pascal Mercier (ein Pseudonym des verstorbenen Peter Bieri) habe ich über einen längeren Zeitraum gelesen, da es nicht ganz dünn ist. Aber ich hatte immer wieder neu den Eindruck, dass es sich lohnt. Und es hat sich gelohnt.

Read More
Belletristik

Christian Kracht: Faserland (1995)

7. März 202218. Dezember 2023

Aktuell mit seinem neusten Roman und Bestseller “Eurotrash” wieder in aller Munde: Christian Kracht. Ich selbst habe es noch nicht gelesen aber kann jedem sein 1995 erschienenen Debut-Roman “Faserland” ans Herz legen.

Read More

Impressum & Datenschutzerklärung

Lucas' Bibliothek