Domenico Müllensiefen: Aus unseren Feuern (2022) 2. November 202218. Dezember 2023 Buch neu bei Thalia bestellen Buch gebraucht suchen Ein Buch wie ein D-Zug.💨 Verortet in den Jahren nach der Wende, erzählt dieser Roman die Geschichte von Freundschaft, Suche und Chancen(losigkeit). Mir fallen gar nicht so viele Worte dazu ein und ich habe mir beim Lesen verhältnismäßig wenig Notizen gemacht. Zum großen Teil, weil das Buch einfach packend geschrieben ist. Aber auch, weil es mehr von der Atmosphäre lebt, als von einzelnen Passagen. “Kurz vor vier war ich am Hauptbahnhof. Ich schloss mein Rad an der Westseite an einem Bügel an und verabschiedete mich innerlich von ihm. Ich ging zu McDonald’s und kaufte mir Kaffee, Pommes und drei Cheeseburger.” In den üblichen Beschreibungen wird das Buch auch als ein Einblick in die “Arbeiterklasse” kurz nach der Wende beschrieben. Ich bin mir gar nicht sicher, ob ähnliche Geschichten nicht auch an vielen anderen Orten passiert hätten können oder passiert sind. Es lässt sich aber erahnen, dass der aus Magdeburg stammende und in Leipzig lebende Autor, durchaus auch autobiografische Elemente einwebt und so dem Buch etwas sehr echtes, persönliches gibt. Und wen schon immer einmal interessiert hat, wie den so ein Bestatter-Alltag aussehen könnte 🏴☠️… here you go 😉 “Ich war seit fast 24 Stunden wach, war in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und allen Bundesländern, die dazwischenlagen, gewesen. Ich war in dieser Zeit weiter als meine Eltern in ihrer gesamten Jugend gekommen und hatte nichts gesehen außer Autobahnen, Krankenhäusern, Leichen, Pflegebetten und Kühlkammern.” Buch neu bei Thalia bestellen Buch gebraucht suchen Bitte dieses Feld leer lassenNewsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach! Vorname * E-Mail-Adresse * Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen! Belletristik DDRGeschichteGeschichtenLeipzigRomanWenderoman
Belletristik G. Simsion: Die Rosie-Buchreihe 27. Januar 202218. Dezember 2023 Normalerweise reicht solch ein Satz in der Beschreibung eines Buches, um es gar nicht erst aufzuschlagen: “Der große Bestseller über den unwahrscheinlichsten romantischen Helden aller Zeiten.” Ich kann nicht genau sagen warum, aber ich habe alle drei Teile dieser Buchreihe extrem gerne gelesen und mich sehr gut unterhalten gefühlt. Read More
Belletristik Tino Hanekamp: So was von da (2011) 5. Mai 202218. Dezember 2023 Die Lektüre dieses Buches liegt schon einige Jahre zurück und ich kann mich dennoch genau an das Gefühl beim Lesen erinnern. Es war wie ein Rausch. Und genau das ist auch ein Wort, welches die Geschichte gut beschreibt, deren Zeuge man hier wird. Read More
Belletristik Min Jin Lee – Ein einfaches Leben (2018) 9. Februar 202118. Dezember 2023 Wenn ein Verlag mit dem O-Ton von Barack Obama wirbt, kann man das nicht mehr als Geheimtipp verkaufen. Aber ich möchte “Ein einfaches Leben” (2018) von Min Jin Lee hier trotzdem mal festhalten, denn für mich war das eine eher ungewöhnliche Lektüre. Read More