Erich Fromm: Haben oder Sein (1976) 1. Mai 202118. Dezember 2023 “Haben oder Sein” bei thalia.de bestellen Dieses Buch ist tatsächlich eines wo ich sagen würde: Muss man gelesen haben. Denn der Sozialpsychologe seziert präzise zwei grundlegend verschiedene Existenzweisen mit denen man durchs Leben gehen kann – die des “Habens” und die des “Seins”. Dabei verfolgt er die These, dass wir als einzelne Charaktere aber auch in unserer Gesellschaft im “Haben” leben, so sehr, dass wir uns gar nicht vorstellen können wie es anders wäre. Dabei macht er dann in erdrückender Weise deutlich, welche negativen und auch ungesunden Folgen das für uns, unsere Beziehungen und unsere Gesellschaft hat. Das Buch ist von 1976. Seit dieser Zeit hat sich natürlich gesellschaftlich und kulturell sehr viel verändert. Das merkt man natürlich am Schreibstil und an dem ein oder anderen gesellschaftlichen oder kulturellen Aspekt der für Fromm “normal” ist, während er heute eher erklärungsbedürftig ist. Ich könnte mir vorstellen, dass manche finden, dass er sich im Klein-Klein verliert. Um seine Thesen zu untermauern analysiert er zum Beispiel sehr stark den Sprachgebrauch und die Gewohnheit aus Tätigkeitswörtern Hauptwörter zu machen und so Emotionen oder Gedanken mit “haben” Objekte zu machen die wir besitzen und diese damit entfremden, anstatt uns ihnen wirklich auszusetzen. Oder wenn er darauf hin weist, dass viele Sprachen überhaupt kein Wort für “haben” besitzen oder es im hebräischen durch das indirekte “es ist mir” ersetzt wird und der Gebrauch des Wortes “haben” sich vor allem mit Entwicklung des Privateigentums entwickelt habe. Ich fand auch diese Beobachtungen sehr spannend und das Buch insgesamt sehr inspirierend. Interesse geweckt? Ich empfehle den Kauf des Buches bei deinem örtlichen Buchhändler oder bei folgenden Händlern: “Haben oder Sein” bei thalia.de bestellen Bitte dieses Feld leer lassenNewsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach! Vorname * E-Mail-Adresse * Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen! Sachbuch Erich FrommHaben oder SeinPhilosophiePsychologieSachbuchSoziologie
Sachbuch John Green: Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen? (2021) 25. Juli 202118. Dezember 2023 “Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen?” ist eine Sammlung von kurzen Texten, die sich jeweils einen Aspekt unserer modernen Zeit widmen. Mit einem Augenzwinkern versieht der Autor John Green jedes Thema am Ende mit einer Bewertung auf einer Skala von 1 bis 5 Sterne – so wie man es in dem Internetzeitalter eben macht. Read More
Biografien Themen-Special: Lebensführung & Selbsthilfe 12. November 202118. Dezember 2023 Heute ein spezieller Beitrag zu Büchern, die sich um die Frage drehen wie man mit persönlichen, insbesondere auch emotionalen Herausforderungen umzugehen kann. Ich habe hier 4 Bücher zusammengestellt, die ich alle gelesen habe und die in ihrer Perspektive grundverschieden sind. Zugespitzt ein amerikanischer Blick, ein abendländischer Blick, ein fernöstlicher Blick und ein wissenschaftlich-biografischer Blick auf das eigene Erleben. Read More
Sachbuch Michael J. Sandel: Gerechtigkeit (2013) 4. Januar 202218. Dezember 2023 Wer eine spannende Einführung in verschiedene politische Theorien der Gerechtigkeit sucht, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen, welches auf den Vorlesungen des Harvard Professors Michael J. Sandel beruht. Read More