Karl Ove Knausgård: Der Morgenstern (2022) 19. September 202218. Dezember 2023 Buch gebraucht bei medimops suchen Buch neu bei thalia.de Mit knapp 900 Seiten ist dieses Buch, auch inhaltlich, kein Leichtgewicht. Aber es lohnt sich – sehr! Als Skandinavien-Fan ist allein schon die Tatsache, dass nicht nur der Autor Norweger ist, sondern auch die Geschichte in seinem Heimatland spielt eine Leseprobe wert gewesen. Und es entfaltete sich sehr schnell ein Sog, aus dem ich nur schwer entrinnen konnte. Helges Persönlichkeit, was ihn ausmachte, hatte kein Alter. Sie war umgeben von sechzig Jahren voller Erlebnisse und Erfahrungen, und bei vielen wäre dadurch der Weg zur Persönlichkeit weit gewesen, vielleicht so weit, dass diese Persönlichkeit nur etwas war, was sie für sich allein hatten, ein Klang ihrer selbst inmitten aller Gedanken und Gefühle, von dem kein anderer mehr etwas wusste. Aber bei Helge war der Weg dorthin kurz. Wenn er vor Begeisterung für etwas übersprudelte oder wenn ihn etwas traurig stimmte, oder wenn er etwas unbeschreiblich lustig fand und vor lauter Lachen völlig die Fassung verlor. Das machte ihn verletzlich, und diese Verletzlichkeit liebte ich. Karl Ove Knausgård verwebt verschiedene Erzählstränge, die verschiedenen Protagonisten folgen zu einer großen Geschichte. Dabei hat alles stets einen roten Faden, der nur selten kurz verschwindet. Besonders begeistert hat mich die erzählerische und inhaltliche Vielfalt, die sich auch in den Gefühlen gespiegelt hat, die ich beim Lesen hatte. Denn das Buch hat einen leicht mystischen, manchmal auch absurden Einschlag, aber eben nur so viel, dass es für meinen Geschmack anziehend und nicht entfremdend gewirkt hat. Und dann gibt es auch die Seiten, die realistisch und wach die Kraft von Beziehungen und die, dem Menschen innewohnende Sehnsucht nach Nähe zeichnen. Wir wissen nicht, warum es die Schwerkraft gibt, aber wir wissen, was sie ist und wozu sie führt. Gleiches gilt für den Tod. Die beste Art zu sehen, was der Tod ist oder wie er sich auswirkt, besteht vielleicht darin, sich vorzustellen, wie das Leben aussähe, wenn es den Tod nicht gäbe. […] Hier geht es selbstverständlich nicht darum, dass der Tod in die Welt eingeführt wird, sondern darum, dass das Bewusstsein vom Tod entsteht. An diesem Punkt, mit dem Todesbewusstsein, wurden wir Menschen. Es trennt uns von den Tieren, und es trennt uns vom Augenblick. […] Könnte Gott das gemeint haben, als er sagte, dass sie sterben würden, falls sie die Früchte vom Baum der Erkenntnis äßen? Dass sie aus diesem paradiesischen Zustand gerissen, dass sie sterben würden? Und dass dieser Tod eine Strafe war, so dass die Welt, in die sie fielen und die wir bis heute bewohnen, am ehesten als Hölle verstanden werden muss? Ich empfehle hier die Übersetzung von Paul Berf. Das original erschien 2020 auf norwegisch. Buch gebraucht bei medimops suchen Buch neu bei thalia.de Bitte dieses Feld leer lassenNewsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach! Vorname * E-Mail-Adresse * Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen! Belletristik GeschichteKnausgardKnausgårdLiebemystikRomanSkandinavienSterbenTod
Belletristik Min Jin Lee – Ein einfaches Leben (2018) 9. Februar 202118. Dezember 2023 Wenn ein Verlag mit dem O-Ton von Barack Obama wirbt, kann man das nicht mehr als Geheimtipp verkaufen. Aber ich möchte “Ein einfaches Leben” (2018) von Min Jin Lee hier trotzdem mal festhalten, denn für mich war das eine eher ungewöhnliche Lektüre. Read More
Belletristik Anthony Doerr: Wolkenkuckucksland (2021) 6. Januar 202218. Dezember 2023 Wahnsinns Roman! Dieses Buch war für mich eine echte Reise im allerbesten Sinne. Unglaublich fesselnde und berührende Geschichte, super schön geschrieben. Die Leben von verschiedenen Menschen in verschiedenen Zeitalter werden miteinander zu einem roten Faden verwoben. Read More
Belletristik Marc Elsberg: Gier (2019) & Der Fall des Präsidenten (2021) 18. September 202118. Dezember 2023 Heute empfehle ich gleich zwei Bücher. Der Autor dürfte vielen schon bekannt sein. Der Österreicher Marc Elsberg schafft es immer wieder auf die Bestsellerliste und das meiner Ansicht nach zurecht. In den letzten Wochen habe ich diese beiden Romane von ihm gelesen und fand beide sehr gut. Read More