Skip to content
Lucas' Bibliothek
Lucas' Bibliothek
  • Alle Buchempfehlungen
    • Belletristik
    • Sachbuch
    • Biografien
  • Über Mich
  • Newsletter
Lucas' Bibliothek
Lucas' Bibliothek

Rutger Bregman: Im Grunde gut (2020)

14. Februar 202118. Dezember 2023
“Im Grunde gut” von Rutger Bregman online kaufen (Link zu Thalia)

Diesen Beitrag veröffentliche ich bewusst als Nachfolger meines letzten Beitrags über Volker Ullrichs Hitler-Biografie. Denn nicht nur, aber auch in Hinblick auf diese Biografie scheint folgende Frage mehr als relevant: Ist der Mensch von “Natur” aus gut oder schlecht? Wie würden wir uns in einer Welt und Situation völlig frei von Zivilisation, Kultur, Normen und Werten verhalten?
Ich finde diese Frage extrem spannend. Denn unser Verhältnis zu dieser Frage, unser Menschenbild, prägt unser Verhalten enorm. Für alle denen es ähnlich geht empfehle ich das Buch “Im Grunde gut” von Rutger Bregman (2020).

Für meine Generation ist sicherlich der Beitrag Dawkins mit “Das egoistische Gen” von 1976 ein Faktor, der evolutionsbiologisch den Faktor der “Konkurrenz” besonders stark betont haben könnte. Bregman fragt: Wenn wir uns alle zueinander mit der Annahme verhalten, der Mensch sei von Natur aus egoistisch, ist es dann ein Wunder, dass ein Wirtschaftssystem entsteht, in dem ein solches Verhalten tatsächlich zum Erfolg führt? Könnte das vielleicht auch andersherum funktionieren?  “Im Grunde  gut” könnte man fast einen Art Gegenentwurf aus einer meta-wissenschaftlichen Perspektive nennen.

Aber: Das letzte Drittel empfand ich persönlich als leicht repetitiv, irgendwie hat der Autor mich am Ende ein wenig verloren, also keine vorbehaltlose Empfehlung an dieser Stelle. Aber selbst wenn ihr nur die erste Hälfte lest, werdet ihr viel mitnehmen. Ganz nebenbei führt Bregman in grundlegende philosophische Theorien ein und bietet für uns allen bekannte Experimente neue Interpretationen an.

“Im Grunde gut” von Rutger Bregman online kaufen (Link zu Thalia)

Newsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach!

Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen!

Sachbuch BiografieIm Grunde gutMenschenbildPhilsophieRutger BregmanSachbuch

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

Sachbuch

Camilla Townsend: Fünfte Sonne – Eine neue Geschichte der Azteken (2023)

2. November 202427. November 2024

Die Azteken kennt jeder. Aber wer waren sie wirklich? Eine fundierte Antwort auf diese Frage liefert Camilla Townsend mit “Fünfte Sonne: Eine neue Geschichte der Azteken”. Die Autorin nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der Azteken, erzählt aus deren eigener Perspektive.

Read More
Sachbuch

Patrick Radden Keefe: Empire of Pain (2021)

25. März 202218. Dezember 2023

“Empire of Pain” folgt dem Wirken der Sackler-Familie. Alles beginnt mit der Geburt von Arthur, Mortimer und Ramond Sackler in Brooklyn in den 30er Jahren. Aus ihnen werden Pioniere im Feld des pharmakologischen Marketings, aber auch Treiber einer Opiod-Krise.

Read More
Biografien Volker Ullrich_Adolf Hitler_Biographie_Cover

Volker Ullrich: Adolf Hitler – Die Jahres des Aufstiegs -Biographie (2013)

11. Februar 202118. Dezember 2023

Hitler. Ein Name der wohl niemanden kalt lässt. Trotzdem: Die Person Hitler “zu verstehen” hat mich bisher nicht sonderlich interessiert, sicherlich auch, weil man sich in diesem Zuge mit vielen unbequemen Tatsachen der deutschen Geschichte auseinandersetzen muss, die ein unendlicher Quell von Fragen ist, die mit “Wie…?” und “Könnte…?” anfangen. Nun war es aber Zeit und ich habe genau das richtige Buch dafür gefunden.

Read More

Impressum & Datenschutzerklärung

Lucas' Bibliothek