Skip to content
Lucas' Bibliothek
Lucas' Bibliothek
  • Alle Buchempfehlungen
    • Belletristik
    • Sachbuch
    • Biografien
  • Über Mich
  • Newsletter
Lucas' Bibliothek
Lucas' Bibliothek

Ilona Jerger: Und Marx stand still in Darwins Garten (2018)

14. Juni 202218. Dezember 2023

Für Menschen die auch gerne dicke, wissenschaftliche Biografien lesen ist dieses Buch vielleicht eher schwierig. Aber für Menschen mit bisher kaum Zugang zu Karl Marx und Charles Darwin, könnte die Lektüre dieses Buches ein toller Einstieg sein. Die Autorin Ilona Jerger beschreibt ein fiktives Treffen von Marx und Darwin in London und lässt beide über wichtige Themen ihrer Werke diskutieren. Das Buch ist durchweg unterhaltsam, ohne zu abwegig und albern zu werden. Empfehlung!

Buch gebraucht bei medimops suchen
Buch neu bei thalia.de

Newsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach!

Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen!

Belletristik Biografien 19. JahrhundertBiografieCharles DarwinKarl MarxLondonPhilosophieRoman

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

Belletristik

Mark Sullivan: Unter blutrotem Himmel (2019)

31. Juli 202118. Dezember 2023

Protagonist dieses Romans ist Pino Lella, ein italienischer Jugendlicher der kurz vor und während des zweiten Weltkrieges auf einen Schlag erwachsen werden muss. Die ganze Geschichte spielt in und um Mailand und basiert auf einer wahren Begebenheit. Wie bei vielen Büchern und Geschichten deren historische Kontext der Krieg ist wird auch hier wieder deutlich wie nah Verzweiflung und Hoffnung, Liebe und Hass, und Leben und Tod beieinander liegen.

Read More
Biografien

Christine zu Salm: Dieser Mensch war ich (2015)

12. Juni 202118. Dezember 2023

Christine zu Salm hat mit “Dieser Mensch war ich” inspirierende Nachrufe zusammengestellt die einen zum Nachdenken anregen. Sollte man lesen – umso früher umso besser.

Read More
Belletristik

Rainer Maria Rilke: Briefe an einen jungen Dichter (1929 / 2019)

1. September 202118. Dezember 2023

Hier entfaltet sich in Form eines kurzen Briefwechsels die faszinierende Denkwelt des 1875 in Prag geborenen Lyrikers. Adressat ist der junge, literarisch interessierte, Offiziersanwärter Franz Xaver Kappus. Die Antworten zu denen Kappus Briefe Rilke gedrängt haben, haben mich tief berührt und zeigen einmal mehr, dass wenn es um den Umgang mit den Höhen und Tiefen des Lebens geht auch in den Gedanken längst vergangener Generationen ein Reichtum steckt.

Read More

Impressum & Datenschutzerklärung

Lucas' Bibliothek