Eric Metaxas: Bonhoeffer (2011) 10. Dezember 202118. Dezember 2023 Buch bei Thalia kaufen Buch gebraucht bei Medimops suchen Dieses Buch las ich kurz nach seiner Erscheinung 2011 und hat über Jahre hinweg in mir nachgeklungen. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer war eine der prägendsten Persönlichkeiten der “Bekennenden Kirche”, also der evangelischen Oppositionsbewegung im Nationalsozialismus. Mich hat es zum Beispiel beeindruckt wie Bonhoeffer zu einem Zeitpunkt, zu dem völlig klar war, wie schwierig die Situation für Menschen wie ihn werden würde, bewusst entschied nach einem Jahr in den USA wieder nach Deutschland einzureisen und sich beim Widerstand gegen Hitler vor Ort zu engagieren. Dieses Engagement kostete ihn schließlich 1945 im KZ Flossenbürg das Leben. Was man vielleicht noch anmerken kann ist, dass der US-amerikanische Autor dieses Buch, so hab ich es wahrgenommen, aus einer Position der Bewunderung geschrieben hat. Mir sind keine sachlichen Fehler bekannt und es ist sehr gut geschrieben, aber wenn man zum Beispiel weniger an Bonhoeffers eigener Glaubenswelt und mehr an der historischen Geschichtsschreibung interessiert ist, mag es passendere Bücher geben. Für mich persönlich aber eine Inspiration und somit einer deutlichen Empfehlung wert! Buch bei Thalia kaufen Buch gebraucht bei Medimops suchen Bitte dieses Feld leer lassenNewsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach! Vorname * E-Mail-Adresse * Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen! Biografien Bekennende KircheBiografieBonhoefferDietrich BonhoefferNationalsozialismusReligionSachbuchUSA
Belletristik Ilona Jerger: Und Marx stand still in Darwins Garten (2018) 14. Juni 202218. Dezember 2023 Für Menschen die auch gerne dicke, wissenschaftliche Biografien lesen ist dieses Buch vielleicht eher schwierig. Aber für Menschen mit bisher kaum Zugang zu Karl Marx und Charles Darwin, könnte die Lektüre dieses Buches ein toller Einstieg sein. Die Autorin Ilona Jerger beschreibt ein fiktives Treffen von Marx und Darwin in London und lässt beide über wichtige Themen ihrer Werke diskutieren. Das Buch ist durchweg unterhaltsam, ohne zu abwegig und albern zu werden. Empfehlung! Read More
Biografien Christine zu Salm: Dieser Mensch war ich (2015) 12. Juni 202118. Dezember 2023 Christine zu Salm hat mit “Dieser Mensch war ich” inspirierende Nachrufe zusammengestellt die einen zum Nachdenken anregen. Sollte man lesen – umso früher umso besser. Read More
Biografien Volker Ullrich: Adolf Hitler – Die Jahres des Aufstiegs -Biographie (2013) 11. Februar 202118. Dezember 2023 Hitler. Ein Name der wohl niemanden kalt lässt. Trotzdem: Die Person Hitler “zu verstehen” hat mich bisher nicht sonderlich interessiert, sicherlich auch, weil man sich in diesem Zuge mit vielen unbequemen Tatsachen der deutschen Geschichte auseinandersetzen muss, die ein unendlicher Quell von Fragen ist, die mit “Wie…?” und “Könnte…?” anfangen. Nun war es aber Zeit und ich habe genau das richtige Buch dafür gefunden. Read More