Dieses Buch las ich kurz nach seiner Erscheinung 2011 und hat über Jahre hinweg in mir nachgeklungen. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer war eine der prägendsten Persönlichkeiten der „Bekennenden Kirche“, also der evangelischen Oppositionsbewegung im Nationalsozialismus. Mich hat es zum Beispiel beeindruckt wie Bonhoeffer zu einem Zeitpunkt, zu dem völlig klar war, wie schwierig die Situation für Menschen wie ihn werden würde, bewusst entschied nach einem Jahr in den USA wieder nach Deutschland einzureisen und sich beim Widerstand gegen Hitler vor Ort zu engagieren. Dieses Engagement kostete ihn schließlich 1945 im KZ Flossenbürg das Leben.

Was man vielleicht noch anmerken kann ist, dass der US-amerikanische Autor dieses Buch, so hab ich es wahrgenommen, aus einer Position der Bewunderung geschrieben hat. Mir sind keine sachlichen Fehler bekannt und es ist sehr gut geschrieben, aber wenn man zum Beispiel weniger an Bonhoeffers eigener Glaubenswelt und mehr an der historischen Geschichtsschreibung interessiert ist, mag es passendere Bücher geben. Für mich persönlich aber eine Inspiration und somit einer deutlichen Empfehlung wert!