Edward Snowden: Permanent Record (2019) 12. Februar 202318. Dezember 2023 “Permanent Records” bei Thalia bestellen “Permanent Records” gebraucht bei Medimops suchen 📖 “Permanent Record” von Edward Snowden aus dem Jahr 2019 ist ein packendes und informatives Buch, das ich in einem Rutsch ausgelesen habe. Der Autor schildert in seiner Autobiografie seine Erlebnisse als bekannter Whistleblower und die Konsequenzen, die seine Entscheidungen für sein Leben hatten. Die Distanz, die ein Bildschirm schafft, fördert die Entpersonalisierung von Erfahrungen. Das Leben heimlich durch ein Fenster zu betrachten kann uns von unserem Handeln entfremden und eine bedeutsame Konfrontation mit seinen Folgen erschweren. 🤔 Was mir besonders gut gefallen hat, waren die persönlichen Einblicke in Snowdens Gedanken und Entscheidungen. Man konnte sich gut in seine Lage hineinversetzen und seine Motivation verstehen. Nebenbei enthält das Buch einige Einsichten in das amerikanische Nachrichtendienst-System.💡 Insgesamt würde ich “Permanent Record” als eine empfehlenswerte Lektüre für alle bezeichnen, die sich für das Thema Whistleblowing und Privatsphäre interessieren und sich wie ich bisher nur oberflächlich mit dem Fall Edward Snowden beschäftigt haben. 📖 Zu behaupten, dass uns unsere Privatsphäre egal ist, weil wir nichts zu verbergen haben, ist letztlich dasselbe, als würden wir behaupten, dass uns die freie Meinungsäußerung egal ist, weil wir nichts zu sagen haben. Oder dass uns die Freiheit der Presse egal ist, weil wir nicht gern lesen. Oder dass uns die Religionsfreiheit egal ist, weil wir nicht an Gott glauben. Oder dass uns das Recht auf friedliche Versammlung egal ist, weil wir träge und antisozial sind und an Agoraphobie leiden. “Permanent Records” bei Thalia bestellen “Permanent Records” gebraucht bei Medimops suchen Bitte dieses Feld leer lassenNewsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach! Vorname * E-Mail-Adresse * Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen! Biografien Sachbuch AutobiografieBiografieDatenschutzFreiheitInternetNachrichtendiensteNSAPermanent RecordPrivatsphäreSachbuchWhistleblower
Sachbuch Jia Tolentino: TrickMirror (2021) 7. April 202118. Dezember 2023 “TrickMirror” ist eine Sammlung von neun scharfzüngigen und höchst relevanten Essays der amerikanischen Kulturkritikerin des New Yorker Jia Tolentino. Der deutsche Untertitel lautet “Über das inszenierte Ich” und wird dem Inhalt tatsächlich mehr als gerecht, denn der gemeinsame Nenner aller Essays ist die Frage nach der Identität in unserer modernen Welt. Read More
Biografien Themen-Special: Lebensführung & Selbsthilfe 12. November 202118. Dezember 2023 Heute ein spezieller Beitrag zu Büchern, die sich um die Frage drehen wie man mit persönlichen, insbesondere auch emotionalen Herausforderungen umzugehen kann. Ich habe hier 4 Bücher zusammengestellt, die ich alle gelesen habe und die in ihrer Perspektive grundverschieden sind. Zugespitzt ein amerikanischer Blick, ein abendländischer Blick, ein fernöstlicher Blick und ein wissenschaftlich-biografischer Blick auf das eigene Erleben. Read More
Biografien Volker Ullrich: Adolf Hitler – Die Jahres des Aufstiegs -Biographie (2013) 11. Februar 202118. Dezember 2023 Hitler. Ein Name der wohl niemanden kalt lässt. Trotzdem: Die Person Hitler “zu verstehen” hat mich bisher nicht sonderlich interessiert, sicherlich auch, weil man sich in diesem Zuge mit vielen unbequemen Tatsachen der deutschen Geschichte auseinandersetzen muss, die ein unendlicher Quell von Fragen ist, die mit “Wie…?” und “Könnte…?” anfangen. Nun war es aber Zeit und ich habe genau das richtige Buch dafür gefunden. Read More