👨‍🔬 Robert Koch dürfte als Namensgeber des gleichnamigen Instituts allgemein bekannt sein. Aber viel mehr, als das Koch wohl etwas mit Medizin oder Biologie zu tun hatte, vermochte ich bis zu dieser Lektüre nicht über ihn zu sagen. Wen Wissenschaft, Geschichte und Lebensgeschichten interessieren, dem empfehle ich dieses Buch. Denn es verbindet die Geschichte Kochs mit einem der bedeutendsten französischen Wissenschaftler – Louis Pasteur.

Die ersten paar Kapitel fand ich irgendwie anstrengend zu lesen, da der Übersetzer eine extrem merkwürdige Art und Weise hat, Ausrufezeichen an für mich völlig unpassenden Stellen einzusetzen. Vielleicht liegt es auch an der Übersetzung, wer französisch kann, greift also lieber zum Original. Aber man gewöhnt sich dran und für mich überwiegt der interessante Inhalt. Der führt einen in die Zeit vor dem erstem Weltkrieg, des deutsch-französischen Krieges 1870, das Verhältnis dieser beiden Länder und die Leben der Wissenschaftler und ihr Verhältnis zueinander. Außerdem erfährt man die Ursprünge und Entdeckungen in Medizin und der neu entstehenden Mikrobiologie, die viele Menschenleben gerettet haben und es noch jeden Tag tut.

Newsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach!