Marie-Janine Calic: Tito – Der Ewige Partisan (2020) 7. März 202118. Dezember 2023 “Tito: Der Ewige Partisan” von Marie-Janine Calic online kaufen (Link zu Thalia) Der Balkan. Was wissen wir über diese Region, über ihre Geschichte und über die Menschen dort?🤔Ich muss zugeben ich relativ wenig. Das hat sich mit diesem Buch geändert und das auf sehr kurzweilige Art und Weise. Marie-Janine Calic erzählt in “Tito: Der ewige Partisan” anhand der Biografie des jugoslawischen Führers die Geschichte Jugoslawiens. Tito war zumindest in den ersten Jahren nach dem zweiten Weltkrieg Führer einer kommunistischen Diktatur mit allem was dazu gehört. Dennoch: Ich muss zugeben, dass bei allem was man Tito vorwerfen kann ich auch immer wieder beeindruckt war. Zum Einen für die Willenskraft mit der er einen eigenen sozialistischen Weg gesucht hat ohne sich weder der USA noch der Sowjetunion blind in die Arme zu werfen. Zum Andern die Leidenschaft die vielen verschiedenen nationalistischen Bewegungen zu integrieren und sich als ein jugoslawisches Volk zu verstehen. Bei der Lektüre des Buches werden einem auch die Gräueltaten der Wehrmacht erneut vor Augen geführt. In Jugoslawien starben im 2. Weltkrieg so viele Menschen wie in England, Italien und Frankreich zusammen. Wer bei Biografien vor allem tiefe, intime Portraits liebt ist hier eher falsch, Tito ist der Dreh -und Angelpunkt des Buches, aber auch der Buchtitel “Eine kurze Geschichte Jugoslawiens” wäre dem Buch gerecht geworden. Zum Beispiel kommen seine familiären Beziehungen nur am Rande vor (und hinterlassen einen befremdlichen Eindruck). Dennoch – absolute Leseempfehlung! “Tito: Der Ewige Partisan” von Marie-Janine Calic online kaufen (Link zu Thalia) Bitte dieses Feld leer lassenNewsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach! Vorname * E-Mail-Adresse * Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen! Biografien Sachbuch 2. WeltkriegBiografieDer ewige PartisanEnglandFrankreichGeschichteItalienJugoslawienMarie-Janine CalicSachbuchTitoUSA
Sachbuch Harry G. Frankfurt: Bullshit (2014) 14. August 202117. Dezember 2023 In einer humorvollen und zielstrebigen Art und Weise untersucht der amerikanische Philosoph Harry G. Frankfurt das Wort “Bullshit” in all seiner Breite. Insbesondere zeigt er was der Unterschied zwischen Bullshit und Lügen ist und warum Bullshit so gefährlich für unsere Gesellschaft und Debattenkultur ist. Read More
Sachbuch Patrick Radden Keefe: Empire of Pain (2021) 25. März 202218. Dezember 2023 “Empire of Pain” folgt dem Wirken der Sackler-Familie. Alles beginnt mit der Geburt von Arthur, Mortimer und Ramond Sackler in Brooklyn in den 30er Jahren. Aus ihnen werden Pioniere im Feld des pharmakologischen Marketings, aber auch Treiber einer Opiod-Krise. Read More
Biografien Marianne Brentzel: Anna O. – Bertha Pappenheim – Biografie (2002) 9. Februar 202118. Dezember 2023 🍴Biografien sind sozusagen mein Brot & Butter Geschäft. Sie nehmen den größten Teil meiner Lektüre ein. Dabei geht es meist um Männer – was sicher nichts mit der Wirklichkeit oder der Nachfrage sondern eher mit dem Angebot zu tun hat. Natürlich gibt es sie, man muss leider momentan nur noch ein bisschen tiefer graben. Read More