Michael J. Sandel: Gerechtigkeit (2013) 4. Januar 202218. Dezember 2023 Neu bei Thalia kaufen Gebraucht bei medimops suchen Wer eine spannende Einführung in verschiedene politische Theorien der Gerechtigkeit sucht, dem kann ich dieses Buch nur empfehlen, welches auf den Vorlesungen des Harvard Professors Michael J. Sandel beruht. Was man vielleicht dazu sagen kann ist, dass der Autor selbst eine Position in der Debatte hat und zum Ende des Buches auch klar Stellung bezieht. Solange Autoren ihre eigene Meinung differenziert ausweisen, ist es meiner Meinung nach aber gerade das, was Bücher zu solchen Themen spannend machen. So wirft der Autor auch durchaus kontroverse Statements in den Raum, wie zum Beispiel die Frage nach Gerechtigkeit sei von Fragen der Moral und Religion nicht zu trennen. Ich kann gar nicht sagen, ob ich überzeugt bin oder nicht, aber spannend ist seine Argumentation für eine “Politik mit moralischem Engagement” in jedem Fall. Neu bei Thalia kaufen Gebraucht bei medimops suchen Bitte dieses Feld leer lassenNewsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach! Vorname * E-Mail-Adresse * Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen! Sachbuch GerechtigkeitHarvard UniversityMichael J. SandelPhilosophieReligionSachbuch
Sachbuch Miller, Türeci, Şahin: Projekt Lightspeed (2021) 6. Dezember 202118. Dezember 2023 Vermutlich DAS Wissenschaftsbuch des Jahres. Mir kam die Phrase in den Kopf: “Steve Jobs in weißem Kittel²”. Read More
Biografien Edward Snowden: Permanent Record (2019) 12. Februar 202318. Dezember 2023 “Permanent Records” von Edward Snowden aus dem Jahr 2019 ist ein packendes und informatives Buch, das ich in einem Rutsch ausgelesen habe. Read More
Biografien Themen-Special: Lebensführung & Selbsthilfe 12. November 202118. Dezember 2023 Heute ein spezieller Beitrag zu Büchern, die sich um die Frage drehen wie man mit persönlichen, insbesondere auch emotionalen Herausforderungen umzugehen kann. Ich habe hier 4 Bücher zusammengestellt, die ich alle gelesen habe und die in ihrer Perspektive grundverschieden sind. Zugespitzt ein amerikanischer Blick, ein abendländischer Blick, ein fernöstlicher Blick und ein wissenschaftlich-biografischer Blick auf das eigene Erleben. Read More