Min Jin Lee – Ein einfaches Leben (2018) 9. Februar 202118. Dezember 2023 “Ein einfaches Leben” von Min Jin Lee online kaufen (Link zu Thalia) Wenn ein Verlag mit dem O-Ton von Barack Obama wirbt, kann man das nicht mehr als Geheimtipp verkaufen. Aber ich möchte “Ein einfaches Leben” (2018) von Min Jin Lee hier trotzdem mal festhalten, denn für mich war das eine eher ungewöhnliche Lektüre in Bezug auf meine Vorlieben. Denn ich lese grundsätzlich eher “sachorientiert”, wenig Belletristik, wie es hier der Fall ist. Geholfen hat mir das historische Setting: 🇯🇵 Japan/Korea 1883 – 1989. In diese Zeit fällt neben den beiden Weltkriegen auch die Teilung Koreas. Aber wer vor allem an den historischen Aspekten interessiert, ist wird von dem Buch vermutlich eher enttäuscht. Im Mittelpunkt des Buches steht eine über mehrere Generationen erzählte Familien-Geschichte. Wundervoll einfühlsam geschrieben. Was war für mich besonders? Ich führe das Buch hier auf, weil es einen Moment gab, den ich fast nie beim Lesen habe, dass es zu einer Wendung kommt, die eine echte Gefühlsregung inklusive Tonlaut auslöst. Super Abend-Lektüre. Wer Geschichten mit zwischenmenschlicher Tiefe mag, wird bestimmt Freude haben und nebenbei noch das ein oder andere über diese Zeit lernen und auch den eigenen Wohlstand neu zu schätzen wissen – uns gehts echt gut… “Ein einfaches Leben” von Min Jin Lee online kaufen (Link zu Thalia) Bitte dieses Feld leer lassenNewsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach! Vorname * E-Mail-Adresse * Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen! Belletristik Barack ObamaBelletristikGeschichteGeschichtenJapanKoreaMin Jin LeeRoman
Belletristik Tino Hanekamp: So was von da (2011) 5. Mai 202218. Dezember 2023 Die Lektüre dieses Buches liegt schon einige Jahre zurück und ich kann mich dennoch genau an das Gefühl beim Lesen erinnern. Es war wie ein Rausch. Und genau das ist auch ein Wort, welches die Geschichte gut beschreibt, deren Zeuge man hier wird. Read More
Belletristik Pascal Mercier: Nachtzug nach Lissabon (2004) 4. Juni 20244. Juni 2024 🌃 🚉 “Nachtzug nach Lissabon” von Pascal Mercier (ein Pseudonym des verstorbenen Peter Bieri) habe ich über einen längeren Zeitraum gelesen, da es nicht ganz dünn ist. Aber ich hatte immer wieder neu den Eindruck, dass es sich lohnt. Und es hat sich gelohnt. Read More
Belletristik Mitch Albom: Dienstags bei Morrie – Die Lehre eines Lebens (1997) 28. Februar 202118. Dezember 2023 Dieses Buch aus dem Jahre 1997 dürfte vielleicht dem ein oder anderem schon bekannt sein, ich möchte es dennoch noch einmal empfehlen. Zugegeben: Würde es nicht auf einer echten Begebenheit beruhen, würde ich es vielleicht eher nicht hier empfehlen aus Angst in die Ecke “idealisierend, kitschig, Hollywood-Literatur” gestellt zu werden. Aber hier sind wir🙂 Es ist ein Buch über das Sterben – oder über das Leben? Read More