Robert Harris: Cicero Trilogie (2006-2015) 24. April 202118. Dezember 2023 In diesem Beitrag geht es nicht nur um 1 sondern gleich 3 Bücher, nämlich die Trilogie von Robert Harris rund um die historische Person Marcus Tullius Cicero. Als ich den ersten Teil dieser Reiche zur Hand nahm, hatte ich einen historischen Roman ala Gablé oder Follett erwartet, in dem historische Fakten oder Personen das Konstrukt bilden, innerhalb dieser aber sehr frei eine Geschichte erzählt wird, die sich auch klassischen, verkaufsfördernden Überzeichnungen und Beschreibungen von Sex und Gewalt bedient. Aber: Harris verzichtet weitestgehend darauf. Er erzählt relativ schlicht und nüchtern das Leben Ciceros nach. Er wählt dafür die Perspektive des Sekretärs “Tito”. Es ist keine historische Abhandlung, also auch hier werden Anekdoten oder Handlungen eingefügt die so nicht belegt sind, aber gut stattgefunden haben könnten. Ich finde der Grad zwischen “bei den Fakten bleiben” und “Unterhaltung” ist relativ gut gelungen. Ich habe mich sehr gut mit in die Welte der Antike hineingenommen gefühlt ohne eben immer wieder durch Überzeichnungen herausgeworfen zu werden. Anderen Lesern könnte das Buch aber auch zu nüchtern gehalten sein. Der dritte Teil “Dictator” hat auch mich nicht mehr ganz so gefesselt, aber insbesondere die ersten beiden Teile “Imperium” und “Titan” kann ich vorbehaltlos empfehlen für alle die sich für Intrigen, politische Verwicklungen und die Antike generell interessieren. “Imperium” (Cicero 1) von Robert Harris online bestellen (Link zu Thalia) “Titan” (Cicero 2) von Robert Harris online bestellen (Link zu Thalia) “Dictator” (Cicero 3) von Robert Harris online bestellen (Link zu Thalia) Bitte dieses Feld leer lassenNewsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach! Vorname * E-Mail-Adresse * Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen! Belletristik aNTIKECiceroGeschichteHistorischer RomanRobert HarrisRomanTitoTrilogie
Belletristik G. Simsion: Die Rosie-Buchreihe 27. Januar 202218. Dezember 2023 Normalerweise reicht solch ein Satz in der Beschreibung eines Buches, um es gar nicht erst aufzuschlagen: “Der große Bestseller über den unwahrscheinlichsten romantischen Helden aller Zeiten.” Ich kann nicht genau sagen warum, aber ich habe alle drei Teile dieser Buchreihe extrem gerne gelesen und mich sehr gut unterhalten gefühlt. Read More
Belletristik Mitch Albom: Dienstags bei Morrie – Die Lehre eines Lebens (1997) 28. Februar 202118. Dezember 2023 Dieses Buch aus dem Jahre 1997 dürfte vielleicht dem ein oder anderem schon bekannt sein, ich möchte es dennoch noch einmal empfehlen. Zugegeben: Würde es nicht auf einer echten Begebenheit beruhen, würde ich es vielleicht eher nicht hier empfehlen aus Angst in die Ecke “idealisierend, kitschig, Hollywood-Literatur” gestellt zu werden. Aber hier sind wir🙂 Es ist ein Buch über das Sterben – oder über das Leben? Read More
Belletristik Christian Kracht: Faserland (1995) 7. März 202218. Dezember 2023 Aktuell mit seinem neusten Roman und Bestseller “Eurotrash” wieder in aller Munde: Christian Kracht. Ich selbst habe es noch nicht gelesen aber kann jedem sein 1995 erschienenen Debut-Roman “Faserland” ans Herz legen. Read More