Marianne Brentzel: Anna O. – Bertha Pappenheim – Biografie (2002) 9. Februar 202118. Dezember 2023 Biografien sind sozusagen mein Brot & Butter Geschäft. Sie nehmen den größten Teil meiner Lektüre ein. Dabei geht es meist um Männer – was sicher nichts mit der Wirklichkeit oder der Nachfrage sondern eher mit dem Angebot zu tun hat. Natürlich gibt es sie, man muss leider momentan nur noch ein bisschen tiefer graben. Auf Bertha Pappenheim, die Frau von der diese Biografie handelt, bin ich zuerst über ein Buch gestoßen, welches von über Freud und Josef Breuer handelt, die zum Ende des 19. Jahrhunderts der Psychoanalyse den Weg bereiteten 🧐. In diesem Kontext behandelten sie auch Bertha Pappenheim, die in den Krankenakten aber als Patientin “Anna O.” geführt wurde und so auch in die Medizingeschichte einging. Ich lernte sie also zunächst als “Hilfsbedürftige”, “Schwache” kennen. Umso mehr hat mich diese Biografie bewegt, da sie vor Augen führt, welche starke und auch historisch bedeutende Persönlichkeit diese Frau war. Für mich persönlich, der sich auch manchmal “körperlisch geschlagen” fühlt war das auch eine ganz persönliche Ermutigung. Nebenbei lernt man einiges über das Leben von Juden zwischen 1859 und 1936 in Österreich und Deutschland und erhält Einblicke in eine jüdische Perspektive auf die historische Frauenbewegung. “Anna O.” bei medimops (gebraucht) suchen Bitte dieses Feld leer lassenNewsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach! Vorname * E-Mail-Adresse * Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen! Biografien Anna O.Bertha PappenheimBiografieFrauenbewegungFreudJudentum in DeutschlandMarianne BrentzelMedizingeschichteÖsterreichPsychoanalyse
Biografien Lea Ypi: Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte (2022) 26. April 202218. Dezember 2023 Was bedeutet Freiheit? Dieses Buch liefert keine eindeutige Antwort, aber interessante Perspektiven auf diese Frage. Lea Ypi schreibt über ihr Aufwachsen und ihre Erfahrungen vor und nach dem Zusammenbruch des stalinistisch-kommunistischen Systems Albaniens. Read More
Biografien Schwartz/Perrot: Robert Koch und Louis Pasteur (2015) 29. Oktober 202118. Dezember 2023 Wen Wissenschaft, Geschichte und Lebensgeschichten interessieren, dem empfehle ich dieses Buch. Denn es verbindet die Geschichte Robert Kochs mit einem der bedeutendsten französischen Wissenschaftler – Louis Pasteur. Read More
Biografien Marie-Janine Calic: Tito – Der Ewige Partisan (2020) 7. März 202118. Dezember 2023 Der Balkan. Was wissen wir über diese Region, über ihre Geschichte und über die Menschen dort?🤔Ich muss zugeben ich relativ wenig. Das hat sich mit diesem Buch geändert und das auf sehr kurzweilige Art und Weise. Marie-Janine Calic erzählt in “Tito: Der ewige Partisan” anhand der Biografie des jugoslawischen Führers die Geschichte Jugoslawiens. Read More