Mark Sullivan: Unter blutrotem Himmel (2019) 31. Juli 202118. Dezember 2023 Protagonist dieses Romans ist Pino Lella, ein italienischer Jugendlicher der kurz vor und während des zweiten Weltkrieges auf einen Schlag erwachsen werden muss. Die ganze Geschichte spielt in und um Mailand und basiert auf einer wahren Begebenheit. Wie bei vielen Büchern und Geschichten deren historische Kontext der Krieg ist wird auch hier wieder deutlich wie nah Verzweiflung und Hoffnung, Liebe und Hass, und Leben und Tod beieinander liegen. Für mich gab es ein paar Stellen an denen ich aufgrund der pathetischen Wortwahl kurz gestöhnt habe. Aber das Wissen um die Tatsache dass hinter dieser Geschichte echte Menschen stehen half mir dran zu bleiben. Und nicht zu Letzt finde ich das Buch erwähnenswert, da es für mich eine Perspektive auf den zweiten Weltkrieg eröffnet die für mich neu war. “Unter blutrotem Himmel” von Mark Sullivan bei Thalia bestellen Bitte dieses Feld leer lassenNewsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach! Vorname * E-Mail-Adresse * Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen! Belletristik 2. WeltkriegGeschichteGeschichtenItalienLiebeMailandMark SullivanNazi-DeutschlandRomanTodUnter blutrotem Himmel
Belletristik Domenico Müllensiefen: Aus unseren Feuern (2022) 2. November 202218. Dezember 2023 Ein Buch wie ein D-Zug.💨 Verortet in den Jahren nach der Wende, erzählt dieser Roman die Geschichte von Freundschaft, Suche und Chancen(losigkeit). Read More
Belletristik Marc Elsberg: Gier (2019) & Der Fall des Präsidenten (2021) 18. September 202118. Dezember 2023 Heute empfehle ich gleich zwei Bücher. Der Autor dürfte vielen schon bekannt sein. Der Österreicher Marc Elsberg schafft es immer wieder auf die Bestsellerliste und das meiner Ansicht nach zurecht. In den letzten Wochen habe ich diese beiden Romane von ihm gelesen und fand beide sehr gut. Read More
Belletristik Mitch Albom: Dienstags bei Morrie – Die Lehre eines Lebens (1997) 28. Februar 202118. Dezember 2023 Dieses Buch aus dem Jahre 1997 dürfte vielleicht dem ein oder anderem schon bekannt sein, ich möchte es dennoch noch einmal empfehlen. Zugegeben: Würde es nicht auf einer echten Begebenheit beruhen, würde ich es vielleicht eher nicht hier empfehlen aus Angst in die Ecke “idealisierend, kitschig, Hollywood-Literatur” gestellt zu werden. Aber hier sind wir🙂 Es ist ein Buch über das Sterben – oder über das Leben? Read More