Skip to content
Lucas' Bibliothek
Lucas' Bibliothek
  • Alle Buchempfehlungen
    • Belletristik
    • Sachbuch
    • Biografien
  • Über Mich
  • Newsletter
Lucas' Bibliothek
Lucas' Bibliothek

Volker Ullrich: Adolf Hitler – Die Jahres des Aufstiegs -Biographie (2013)

11. Februar 202118. Dezember 2023

Hitler. Ein Name der wohl niemanden kalt lässt. Trotzdem: Die Person Hitler “zu verstehen” hat mich bisher nicht sonderlich interessiert, sicherlich auch, weil man sich in diesem Zuge mit vielen unbequemen Tatsachen der deutschen Geschichte auseinandersetzen muss, die ein unendlicher Quell von Fragen ist, die mit “Wie…?” und “Könnte…?” anfangen. Nun war es aber Zeit und ich habe genau das richtige Buch dafür gefunden.

“Adolf Hitler – Die Jahres des Aufstiegs” online kaufen (Link zu Thalia)

Volker Ullrich geht in seiner 1088 Seiten (!) starken Biographie der Frage nach, wie Hitler der geworden ist, wie ihn unsere Generation in der Rückschau kennengelernt hat. Es geht also um die Jahre bis 1939, zum großen Teil um die Jahre vor 1933. Für mich warteten hier viele kleine “Aha-Erlebnisse”. Das Buch hat einen klar wissenschaftlichen Anspruch, jeder zweite Satz ist mit einer historischen Quelle belegt. Trotzdem liest es sich flüssig. Mir hat es dabei geholfen den Anspruch abzulegen, sofort beim Lesen jede einzelne zeitgeschichtliche Wendung im großen Zusammenhang zu verstehen. Und so war es am Ende eine für mich sehr spannend und packende Lektüre.

Volker Ullrich_Adolf Hitler Biographie_Zitat

Auf die oben aufgeworfene Frage hat natürlich weder der Autor selbst noch der Leser am Ende eine Antwort. Hängen geblieben ist für mich zum Beispiel aber ein perfider, sich selbst verstärkender Kreislauf aus dem, was aus Hitler selbst kam (was zu Beginn durchaus weniger klar definiert war) und was durch seine soziale und politische Umgebung verstärkt und definiert wurde. Und gerade weil Volker Ullrich es schafft extrem sachlich und relativ wertungsfrei einfach zu schildern, was wir historisch wissen, hilft es einem eine “klarere” Vorstellung davon zu bekommen wer dieser Mensch war und in welchem Umfeld er gelebt hat. Und so, hoffentlich, schafft es auch eine Sensibilität für unsere heutige gesellschaftliche und politische Kultur – welch ein Schatz diese ist und wie zerbrechlich.

“Adolf Hitler – Die Jahres des Aufstiegs” online kaufen (Link zu Thalia)

Newsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach!

Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen!

Biografien Sachbuch Adolf HitlerBiografieBiographieDeutsche GeschichteGeschichteNationalsozialismusSachbuchVolker Ullrich

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

Biografien Rich Cohen_The Fish Who Ate The Whale

Rich Cohen: The Fish That Ate The Whale (2013)

7. März 202318. Dezember 2023

Das Buch folgt dem aus unserer Sicht mehr als extremen Leben von Sam Zemurray und deckt ungefähr die Zeitspanne 1877 – 1960 ab. Er ist der “Banana Man” – eine der wichtigsten Figuren in der Frage, wie die Banane zu diesem globalen Massenprodukt geworden ist, was sie heute für uns ist.

Read More
Sachbuch

Sophia Bogner & Paul Hertzberg: Jenseits von Europa (2022)

1. April 202316. Dezember 2023

Jenseits von Europa” von Sophia Bogner und Paul Hertzberg ist ein faszinierendes Buch, das sich auf die Erfolgsgeschichten von Menschen in Afrika konzentriert. Mit einer Mischung aus nahbaren und persönlichen Porträts sowie großen Fragen über die Zukunft des Kontinents, bietet das Buch einen umfassenden Einblick in die Wirtschaft und Kultur Afrikas.

Read More
Biografien Werner Heisenberg_Der Teil und das Ganze_Cover

Werner Heisenberg: Das Teil und das Ganze (1969)

21. Februar 202118. Dezember 2023

“Heisenberg” – so nennt sich auch der Protagonist in der Serie Breaking Bad, wenn er seinen Aktivitäten im Drogengeschäft nachgeht. Das Pseudonym ist eine Huldigung an Werner Heisenberg, von dem dieses von ihm selbst verfasste Buch handelt. Der Nobelpreisträger von 1932 reflektiert hier sein Leben und Wirken. Man erhält einen faszinierenden Einblick in den Kopf eines der brillantesten deutschen Wissenschaftler in der Zeitperiode 1919 bis 1965.

Read More

Impressum & Datenschutzerklärung

Lucas' Bibliothek