Skip to content
Lucas' Bibliothek
Lucas' Bibliothek
  • Alle Buchempfehlungen
    • Belletristik
    • Sachbuch
    • Biografien
  • Über Mich
  • Newsletter
Lucas' Bibliothek
Lucas' Bibliothek

Harry G. Frankfurt: Bullshit (2014)

14. August 202117. Dezember 2023

Für dieses Büchlein habe ich vermutlich keine zwei Stunden gebraucht. In einer humorvollen und zielstrebigen Art und Weise untersucht der amerikanische Philosoph Harry G. Frankfurt das Wort “Bullshit” in all seiner Breite. Insbesondere zeigt er was der Unterschied zwischen Bullshit und Lügen ist und warum Bullshit so gefährlich für unsere Gesellschaft und Debattenkultur ist.

Ich liebe die Art und Weise zu denken und zu argumentieren und kann dieses Buch wirklich jedem wärmstens empfehlen, inhaltlich aber auch einfach aufgrund der Schönheit der Argumentation.

Jetzt bei thalia.de bestellen

Newsletter: Buchempfehlungen direkt in dein Postfach!

Du wurdest erfolgreich für unseren Newsletter eingetragen!

Sachbuch AufsatzBullshitHarry G. FrankfurtLiebePhilosophie

Beitrags-Navigation

Previous post
Next post

Related Posts

Sachbuch Bertrand Russell_Eroberung des Gluecks_Cover

Bertrand Russell: Eroberung des Glücks (1930)

9. Februar 202118. Dezember 2023

Auch bei Literatur zeigt die Zeit was Dinge wert sind. Bücher die “alt” sind und nicht von der Bildfläche verschwinden, sollte man sich genau anschauen. ⏳ Ein Beispiel ist “Eroberung des Glücks” von Bertrand Russell. Die auf Englisch erschienene Erstauflage wurde 1930 veröffentlicht. Unglaublich wie aktuell die Worte teilweise heute sind.

Read More
Biografien 2023-2:Permanent Records - Edward Snowden

Edward Snowden: Permanent Record (2019)

12. Februar 202318. Dezember 2023

“Permanent Records” von Edward Snowden aus dem Jahr 2019 ist ein packendes und informatives Buch, das ich in einem Rutsch ausgelesen habe.

Read More
Sachbuch Rutger Bregman_Im Grunde gut_Cover

Rutger Bregman: Im Grunde gut (2020)

14. Februar 202118. Dezember 2023

Diesen Beitrag veröffentliche ich bewusst als Nachfolger meines letzten Beitrags über Volker Ullrichs Hitler-Biografie. Denn nicht nur, aber auch in Hinblick auf diese Biografie scheint folgende Frage mehr als relevant: Ist der Mensch von “Natur” aus gut oder schlecht? Wie würden wir uns in einer Welt und Situation völlig frei von Zivilisation, Kultur, Normen und Werten verhalten?
Ich finde diese Frage extrem spannend. Denn unser Verhältnis zu dieser Frage, unser Menschenbild, prägt unser Verhalten enorm. Für alle denen es ähnlich geht empfehle ich das Buch “Im Grunde gut” von Rutger Bregman (2020).

Read More

Impressum & Datenschutzerklärung

Lucas' Bibliothek