Seite 3 von 3

Hitler. Ein Name der wohl niemanden kalt lässt. Trotzdem: Die Person Hitler „zu verstehen“ hat mich bisher nicht sonderlich interessiert, sicherlich auch, weil man sich in diesem Zuge mit vielen unbequemen Tatsachen der deutschen Geschichte auseinandersetzen muss, die ein unendlicher Quell von Fragen ist, die mit „Wie…?“ und „Könnte…?“ anfangen. Nun war es aber Zeit und ich habe genau das richtige Buch dafür gefunden.

🍴Biografien sind sozusagen mein Brot & Butter Geschäft. Sie nehmen den größten Teil meiner Lektüre ein. Dabei geht es meist um Männer – was sicher nichts mit der Wirklichkeit oder der Nachfrage sondern eher mit dem Angebot zu tun hat. Natürlich gibt es sie, man muss leider momentan nur noch ein bisschen tiefer graben.

Auch bei Literatur zeigt die Zeit was Dinge wert sind. Bücher die „alt“ sind und nicht von der Bildfläche verschwinden, sollte man sich genau anschauen. ⏳ Ein Beispiel ist „Eroberung des Glücks“ von Bertrand Russell. Die auf Englisch erschienene Erstauflage wurde 1930 veröffentlicht. Unglaublich wie aktuell die Worte teilweise heute sind.